Hundemüde und elend? Neue Studie bestätigt signifikante Verbesserung bei Migräne durch Wechselatmung.
- Vishnu Shakta (Silent Academy)
- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Juni

In einer neuen Studie wurde untersucht, ob die Wechselatmung eine wirksame Therapieoption bei Migräne darstellt. 86 Migränepatienten nahmen teil, die Hälfte davon praktizierte drei Monate lang 3x täglich die Wechselatmung, unterstützt durch Anleitungen und Betreuung. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Atemtechnik die Häufigkeit und Schwere der Migräneattacken sowie die Beeinträchtigung im Alltag signifikant reduzieren konnte – im Gegensatz zur Kontrollgruppe, bei der keine nennenswerten Verbesserungen auftraten. Die Autoren bewerten die Wechselatmung als vielversprechende, einfache und leicht verfügbare Ergänzung zur Migränebehandlung.

Wer kennt das nicht? Die Nase läuft oder ein Nasenloch ist so gut wie verschlossen und alle möglichen Sprays, Spülungen, Dampfbäder und Inhalationen bringen immer nur kurz die notwendige Erleichterung. Ich kenne das auch nur zu gut, bei mir war das auch der Grund, warum ich damals eine Nasenscheidewand-OP machen ließ, weil es hieß, dass mir das helfen könne. Ich habe mich nach nichts mehr gesehnt, als wirklich wieder mal frei atmen zu können. Die Freude der freien Nase durch die Operation währte jedoch nicht lange: nach wenigen Monaten war alles wie immer: Kopfweh, Kurzatmigkeit, Energielosigkeit waren zurück.
Erst Jahre später erfuhr ich während meiner Ausbildung zum Yogalehrer, dass hinter der "verstopften Nase" eine Energieblockade steckt, die Yogis über Ernährung, Asanas und vor allem über Atemübungen beeinflussen und lösen können. Das fand ich enorm spannend, und ich hatte das Gefühl endlich meinen jahrelangen Leidensweg beenden zu können.
Vielen von uns geht es sicherlich ähnlich: wir können nicht frei atmen, manchmal fühlt es sich an, als schnüre etwas unsere Brust ein, und das wirkt dann beengend oder sogar bedrohlich. Bei mir führte das bis zu Panikattacken, die ein absoluter Albtraum waren - wie sich das anfühlt, beschreibe ich im meinem Buch. Wieder andere leiden unter Kopfschmerzen oder starker Migräne.
Schon simple Drehbewegungen aus dem Yoga lösen manchmal die Blockade, aber vor allem die Wechselatmung ist eine Technik, die jeder von uns nicht nur kennen, sondern auch unbedingt regelmäßig praktizieren sollte.
Vorteile:
Macht die Lungen fit
Reguliert Herzschlag, Blutdruck und Nervensystem
Ideal vor Meetings, Präsentationen, vor dem Schlafengehen
Anleitung:
Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand einklappen
Ausatmen
Daumen der rechten Hand verschließt das rechte Nasenloch, links einatmen, danach mit dem Ringfinger verschließen. Atem anhalten und bis vier zählen.
Den Daumen lösen und durch das rechte Nasenloch ausatmen.
Durch das rechte Nasenloch einatmen, mit dem Daumen verschließen, Atem kurz halten.
Ringfinger lösen, links ausatmen – dann startet die Übung von vorn
5-10x wiederholen
Willst du noch mehr solcher Tools, dann komm von 03.-07.09. mit zum Kleebauerhof. Wenn du dich für Ayurveda interessierst, und vor Weihnachten noch mit frischer Energie aufladen willst, schau von 05.-08.12. bei unserem Ayurveda Retreat vorbei (in Planung, langes Wochenende über Maria Empfängnis) . Hier triffst du auf uraltes Heilwissen, moderne Medizin und steirische Herzlichkeit, serviert mit ayurvedischer Küche vom Feinsten. Wenn du Lust hast, dich selber wieder richtig zu spüren (und dabei in der Tiefe zu entspannen), bist du hier genau richtig.
Oder komme zu uns ins Yoga (Kurse, Privateinheiten online / offline).
Comments